Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decal (Amer.) | das Abziehen kein Pl. | ||||||
racking | das Abziehen kein Pl. | ||||||
take-off auch: takeoff | das Abziehen kein Pl. | ||||||
drawing [TECH.] | das Abziehen kein Pl. | ||||||
stripping [TECH.] | das Abziehen kein Pl. | ||||||
printing [FOTO.] | das Abziehen kein Pl. | ||||||
subtraction [MATH.] | das Abziehen kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
truing auch: trueing - grinding wheel [TECH.] | das Abziehen kein Pl. - Schleifscheibe | ||||||
sharpening - cutting tool [TECH.] | das Abziehen kein Pl. - Schneidwerkzeug | ||||||
whetting - cutting tool [TECH.] | das Abziehen kein Pl. - Schneidwerkzeug | ||||||
drawing down | das Abziehen kein Pl. | ||||||
drawing off [TECH.] | das Abziehen kein Pl. | ||||||
pulling [TECH.] | das Abziehen kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may be deducted from the proceeds | dürfen vom Erlös abgezogen werden | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung